
Sammelt für die Zukunft.
Der Kreisimkerverband Cochem-Zell vertritt die gemeinsamen Interessen der Imkervereine Cochem und Umgebung e.V., Lutzerather Höhe e.V., Treis-Karden e.V. und Zell e.V. auf Landkreisebene. In den genannten Vereinen sind 200 Imkerinnen und Imker mit ca. 1260 Bienenvölkern (Stand 01.01.2025) organisiert. Der Kreisimkerverband ist als ordentliches Mitglied dem Imkerverband Rheinland e.V. angeschlossen. Der Kreisimkerverband ist die Dachorganisation der im Kreisgebiet wirkenden Ortsvereine und somit das Bindeglied zwischen den Ortsvereinen und dem Imkerverband Rheinland e.V. mit Sitz in Mayen.
Aktuelles aus unserem Kreis
- Ein gelungener Tag in der Abtei Maria LaachAm 25.10.2025 haben wir, bei einem wunderschönen Ausflug, hinter die Mauern der Abtei sehen dürfen! Nach einer kurzweiligen Busfahrt, sind wir gut gelaunt auf dem Gelände des Klosters angekommen und haben viele Eindrücke bei einer Führung durch die Abtei sammeln können. Beeindruckt waren wir von den großartigen Mosaiken, der vielen Kunst (die oft vom Bauhaus geprägt ist), der Architektur und der besonderen, alten Bücherei! Vielen Dank an Bruder Leonhard, dass er uns das noch vorhandene Bienenhaus gezeigt hat. 72 Bienenvölker hatten früher darin Platz! Im Moment bewirtschaftet der 85 jährige Imker natürlich nur noch einen Bruchteil alleine. Besonders interessant war für uns, dass wir noch viele gut erhaltene Laacher Beuten sehen konnten. Nur ein Imker aus unserem Kreis benutzt diese noch und konnte uns von ihren Vorzügen begeistern. Die Wände dieser Beute bestehen aus Rahmen, die vollständig mit Stroh ausgefüllt sind. Sie sind optimal klimatisiert, benötigen aber natürlich einen Wetterschutz -wie dieses Bienenhaus. Wir hoffen, dass es weiterhin erhalten werden kann und noch für viele Bienenvölker ein Zuhause bietet! Vielen Dank an alle, die diesen Tag so unvergesslich gemacht haben!
- Die Asiatische HornisseInformationsveranstaltung Am Freitag, 14. November 2025, um 18:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ins Hotel Vergissmeinnicht nach Ellenz-Poltersdorf ein. Das Thema ist aktueller denn je: „Die Asiatische Hornisse – nun auch in unserem Landkreis“ Referent: Günter Klemm, Buch / Hunsrück Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) hat… Die Asiatische Hornisse weiterlesen
- Die Asiatische Hornisse breitet sich ausDie Asiatische Hornisse Vespa Velutina breitet sich in Rheinland-Pfalz zunehmend aus. Ein Einzeltier wurde bereits im Herbst des Jahres 2022 in unserem Kreisgebiet gesichtet. Dies lässt auf ein Nest in unmittelbarer Nähe schließen. Um die Auswirkungen der asiatischen Hornisse auf die heimische Insektenwelt besser zu verstehen, soll die Ausbreitung großräumig… Die Asiatische Hornisse breitet sich aus weiterlesen
- Varroa-AppStarten wir die kommende Bienensaison mit etwas Neuem. Der Einsatz der Varroa-App unterstützt uns bei der Varroa-Diagnose und informiert, ob eines unserer Völker eventuell bedroht ist. Wir haben vor ein paar Tagen den Bodenschieber eingelegt und kehren zu unserem Bienenvolk zurück, um die Milben zu zählen. 18 Milben in drei… Varroa-App weiterlesen
- Untersuchung von Bienenwachs auf VerfälschungenDank finanzieller Unterstützung durch den Deutschen Imkerbund e.V. konnte am LIB ein routinemäßiges Verfahrens zur Voruntersuchung von Wachsproben auf Verfälschungen mittels Infrarotspektroskopie (IR) etabliert werden. Damit können Verfälschungen von z.B. Mittelwandwachs mit Stearin, Paraffin und Rindertalg ab etwa 2,5% nachgewiesen werden. Im Gegensatz zu den Standardverfahren in der Wachsanalytik wird… Untersuchung von Bienenwachs auf Verfälschungen weiterlesen




