Die Asiatische Hornisse breitet sich aus

Die Asiatische Hornisse Vespa Velutina breitet sich in Rheinland-Pfalz zunehmend aus. Ein Einzeltier wurde bereits im Herbst diesen Jahres (2022) in unserem Kreisgebiet gesichtet. Dies lässt auf ein Nest in unmittelbarer Nähe schließen. Um die Auswirkungen der asiatischen Hornisse auf die heimische Insektenwelt besser zu verstehen, soll die Ausbreitung großräumig in Rheinland-Pfalz erfasst werden. Dazu ruft das Landesamt für Umwelt, die Stiftung Natur und Umwelt und das Fachzentrum für Bienen und Imkerei im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel die Bevölkerung auf, Nestbeobachtungen sowie Einzeltiere zu melden (Pressemitteilung, 06.12.2022, lfu.rlp, snu.rlp, fbi.dlr). Beobachtungen können über den folgenden Link im Internetportal www.artenfinder.rlp.de gemeldet werden. Hornissen-Expertinnen und Experten bewerten die Funde, um daraus weitere Maßnahmen zu entwickeln. Hier geht es zum . . .

Meldeaufruf zur Asiatischen Hornisse

Wie erkenne ich ein Nest oder Einzeltier

Merkblatt 1

Merkblatt 2

Merkblatt 3

Merkblatt 4

Sehr zu empfehlen ist der Vortrag von Dr. Manfred Verhaagh, der vom Naturkundemuseum Karlsruhe am 8. Februar 2022 als YouTube-Livestream aufgezeichnet wurde.

Im Anflug – die Asiatische Hornisse

 

Varroa-App

Starten wir die kommende Bienensaison mit etwas Neuem. Der Einsatz der Varroa-App unterstützt uns bei der Varroa-Diagnose und informiert, ob eines unserer Völker eventuell bedroht ist.

Wir haben vor ein paar Tagen den Bodenschieber eingelegt und kehren zu unserem Bienenvolk zurück, um die Milben zu zählen. 18 Milben in drei Tagen ! ? ! Aber wie war das noch mal? Ist das für diese Jahreszeit schon grenzwertig oder gar bedrohlich für das Volk? Wer hat schon die Schadschwellen für jeden Monat parat. Die Varroa-App informiert über den Gefährdungszustand unserer Völker. Zu jedem Volk kann über die App, abhängig von der Jahreszeit, eine konkrete Behandlungsempfehlung abgerufen werden. Dabei wird zwischen brutfreien und brütenden Völkern unterschieden. Zur Absicherung dieser Empfehlung kann direkt über die App das Varroawetter, die Wetterdaten für Ihren Standort und die nächstgelegene TrachtNet-Waage aufgerufen werden. Zudem berücksichtigt die App den Einfluss durch andere registrierte Völker in der Umgebung unseres Bienenstandes und informiert anonym über belastete Völker in Ihrer Region.

Link zur Varroa-App

Untersuchung von Bienenwachs auf Verfälschungen

Dank finanzieller Unterstützung durch den Deutschen Imkerbund e.V. konnte am LIB ein routinemäßiges Verfahrens zur Voruntersuchung von Wachsproben auf Verfälschungen mittels Infrarotspektroskopie (IR) etabliert werden. Damit können Verfälschungen von z.B. Mittelwandwachs mit Stearin, Paraffin und Rindertalg ab etwa 2,5% nachgewiesen werden. Im Gegensatz zu den Standardverfahren in der Wachsanalytik wird im Befund der IR der prozentuale Anteil der jeweiligen Verfälschung gegenüber Naturbienenwachs angegeben. Die IR wird bei uns ab April 2018 als schnelles Verfahren zur Wachsvoruntersuchung angeboten. Sollte danach der Verdacht einer Verfälschung bestehen, empfehlen wir eine zusätzliche Überprüfung durch ein weiteres Labor (Standardverfahren). 

Auftragsformular zur Wachsvoruntersuchung